Projekt Stratoflight
Projekt Stratosphärenflug
Was ist das?
In einem Stratosphärenflug wird ein mit Helium gefüllter Ballon, an dem eine Styroporsonde mit technischen Geräten (GPS-Tracker, Datenlogger, Filmkameras) hängt, in den Himmel geschickt. Beim Start hat dieser Ballon eine Ausdehnung von ca. 2,5 Meter, ein Eigengewicht von 3 kg und eine Traglast von bis zu 3 kg. Mit einer Geschwindigkeit von 5 – 7 m pro Sekunde (oder 18 – 25,2 km pro Stunde) steigt der Ballon bis über 40.000 Meter in die Höhe (fast 4 mal so hoch wie ein Verkehrsflugzeug fliegt). Eine Kamera an Bord filmt die aufregende Reise.
Die Erde beginnt als Kugel zu erscheinen und auch das Schwarz des Weltalls wird sichtbar. Faszinierende Momente.
In über 40 km Höhe ist der Durchmesser des Stratosphärenballons auf ca. 13 Meter angewachsen, was dann zum Platzen des Ballons führt. An einem Fallschirm fällt die Sonde auf die Erde zurück. GPS-Tracker melden stetig die Position, so dass die Sonde dann nach der Landung auf der Erde geortet und geborgen werden kann.
Wer macht mit?
An diesem an unserer Schule erstmalig durchgeführten Projekt nehmen Schülerinnen und Schüler der 7., 9. und 10. Klassen teil. Angeleitet wird die Gruppe durch Fr. Möller und Hr. Schwake. Für die Vorbereitung des Fluges haben wir 7 verschiedene Arbeitsgruppen eingerichtet, um die verschiedenen Aufgabenbereiche gut abzudecken.
Dazu gehören das Management, GPS-Tracker, Datenlogger, Experiment, Flugroute, Promotion und die Atmosphäre.
Zu jeder Gruppe sind mindestens zwei Schüler eingeteilt worden. Im Folgenden stellen wir die Gruppen einmal vor.
Team Promotion
Tom Altenhof, Elijas Rahe, Moritz Dörenkämper
Wir planen das Event, gestalten die Werbung und arbeiten engmaschig mit dem Management zusammen.
Team GPS-Tracker
Lucan Krengel, Dario Stolp
Wir arbeiten an dem GPS System und testen das GPS auf Herz und Nieren. Wir kümmern uns um die Inbetriebnahme und Ortung des GPS-Trackers. Ein GPS-Tracker ist ein Ortungsgerät, das über die ganze Erde reicht und per Satellit geortet wird.
Team Datenlogger
Timo Giesbrecht, Fynn Grafe, Mathias Niedernostheide
Unsere Gruppe beschäftigt sich mit dem Datenlogger. Dies ist ein Gerät, das Informationen aus seiner Umgebung, wie zum Beispiel Temperaturen, Beschleunigungen oder die Luftfeuchtigkeit, wahrnimmt und speichert. Die gespeicherten Daten sind im folgenden mit Hilfe eines Computerprogrammes auswertbar.
Team Experiment
David Gausepohl, Jannis Gausmann, Bernard Winter
Wir führen während des Fluges Experimente mit Wasser, Ethanol und Isopropanol durch. Dafür planen wir die Durchführung und die Anordnung der Versuche in der Sonde.
Team Flugroute
Jakob Slawatycki, Milan Stecher, Jonas Witte
Wir berechnen die Flugroute mithilfe einer dafür zur Verfügung stehenden Website. Dabei wird das Datum, das Gewicht und die Größe des Ballons eingegeben. Mithilfe des aktuellen Wetterberichtes wird die ungefähre Flugrichtung, sowie die Dauer, der Ort des Platzens und der Ort, wo die Geräte wiederzufinden sind, berechnet.
Team Stratosphäre
Lukas Meier, Niklas Hübner, Mathis Hübner
Wir wollen möglichst viele Informationen über einen Teil Erdatmospäre geben und Antworten auf viele spannende Fragen formulieren, was in den ersten 50 km der Erdatmospäre passiert.
Was gab es sonst noch?
Flughafen Münster /Osnabrück
Am 7.11.2017 hat unsere Gruppe den Flughafen in Greven besucht, um an Informationen zu gelangen, die für unseren später geplanten Flug wichtig sind. Nach einer kleinen Einführung in allgemeine Informationen zum Flughafen sind wir durch das gesamte Gebäude und Außengebäude geführt worden und haben jedes wichtige Detail erfahren.
Erster Versuch des GPS-Trackers
Natürlich sollte vor dem großen Flug alles getestet und ausprobiert werden.
Dies sollte alles am 5.12.2017 stattfinden. Die Gruppen wurden eingeteilt und das Management war bereit, alles aufzunehmen und zu organisieren. Doch dann kam alles anders als geplant! Der GPS-Tracker empfing kein Signal und schickte keine SMS an das vorgegebene Handy, um ihn zu finden. Die Techniker auf dem Gebiet wussten nicht, was geschehen war und fanden das Problem nicht. Der Versuch musste abgebrochen werden. Die GPS Techniker mussten sich somit erneut an den GPS- Tracker setzen und in den folgenden Wochen alles neu erarbeiten.
Wann ist der Flug?
Die wohl spannendste Frage überhaupt: Wann ist der Start des Ballons?
Unsere Planungen sind alle auf einen Termin gerichtet: Freitag, d. 13. April 2018 um 13.13 Uhr
Im Rahmen des jährlich weltweit durchgeführten Events Global Space Balloon Challenge -The high altitude balloon event for everyone, everywhere, together – im letzten Jahr haben 60 Teams aus 18 Ländern auf 6 Kontinenten daran teilgenommen – möchten wir unseren Ballon auf dem Sportplatz aufsteigen lassen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.